Hautscreening, Hautcheck oder Hautkrebsvorsorge – diese präventive Untersuchung hat viele Namen. Alle Begriffe zielen jedoch auf das gleiche wichtige Ziel ab: den Schutz Ihrer Haut und die frühzeitige Erkennung von Hautkrebserkrankungen. Durch regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen können gefährliche Veränderungen an der Haut frühzeitig erkannt und rechtzeitig behandelt werden. Dies ist besonders wichtig, da Hautkrebs, der früh entdeckt wird, fast immer heilbar ist.
Unsere Fachärzt:innen für Dermatologie klären bei pigmentierten Hautveränderungen, wie Muttermalen oder Pigmentmalen, schnell und unkompliziert ab, ob es sich um einen harmlosen Altersfleck handelt. Bei jedem Hautkrebsscreening geht es darum, frühe Anzeichen von Hautkrebs zu erkennen und rechtzeitig zu handeln. Diese Untersuchung ist besonders wichtig, um das Risiko von Hauttumoren zu verringern und Ihre Haut gesund zu halten. Wir bieten Ihnen eine professionelle Hautkrebsvorsorge Bremen an, um die bestmögliche Vorsorge und Behandlung zu gewährleisten.
Unsere Vorsorgeverfahren
In unserer Praxis werden Sie ausschließlich von erfahrenen Dermatolog:innen untersucht. Diese legen Ihr individuelles Risikoprofil fest und bestimmen, wie häufig ein Hautkrebsscreening sinnvoll ist. Faktoren wie Hauttyp, familiäre Vorbelastungen und Sonnenexposition erhöhen das Risiko. Auf Wunsch erinnern wir Sie an Ihre nächsten Untersuchungen. Besonders bei Vorstufen von Hautkrebs ist eine regelmäßige Kontrolle durch unsere Dermatolog:innen unerlässlich, um Ihre Haut zu schützen. Unsere Praxis für Hautkrebsvorsorge Bremen bietet Ihnen modernste Technik und erfahrene Fachkräfte, um das Risiko frühzeitig zu erkennen.
Moderne Technik für präzise Diagnosen
Die Vorsorgeuntersuchungen in unserer Praxis für Hautkrebsvorsorge Bremen erfolgen mit modernen Auflichtmikroskopen und computergestützter Dermatoskopie (Videodermatoskopie). Diese Technik ermöglicht es uns, auch kleinste Hautveränderungen wie Vorstufen von Hautkrebs zu erkennen. Die Dermatoskopie hilft, den Verdacht auf bösartige Veränderungen abzuklären und unnötige Operationen zu vermeiden. Die regelmäßige Untersuchung durch unsere Dermatolog:innen erhöht Ihre Chancen, Hautkrebs frühzeitig zu entdecken. Je älter Sie werden, desto wichtiger wird diese Untersuchung, da das Risiko mit jedem Lebensjahr steigt, die Haut vor Schäden zu schützen.
Früherkennung rettet Leben
Hautkrebs ist eine der häufigsten Krebserkrankungen, aber durch Früherkennung gut heilbar. Jährlich behandeln wir im Dermatologikum mehrere tausend Patient:innen mit Hautkrebserkrankungen. Insbesondere das maligne Melanom sowie weiße Hautkrebsarten wie Basalzellkarzinom und Plattenepithelkarzinom treten häufig an stark UV-exponierten Hautstellen auf. Regelmäßige Hautkrebsvorsorge und präzise Screenings sind entscheidend, um das Risiko für Hauttumoren zu reduzieren. Patienten mit vielen Muttermalen oder einer familiären Vorgeschichte sollten engmaschigere Untersuchungen durch ihre Hautärzt:innen wahrnehmen.
Erste Anzeichen von Hautkrebs
Die frühen Merkmale von Hautkrebs variieren je nach Art der Krebserkrankung.
Risikofaktoren für Hautkrebs
Verschiedene Risikofaktoren erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer Hautkrebserkrankung:
Häufige Fragen zu diesem Thema
-
Die Anzeichen von Hautkrebs variieren je nach Form. Weißer Hautkrebs zeigt sich oft als nicht heilende Wunde, schwarzer Hautkrebs durch ein sich veränderndes Pigmentmal. Jede neue, schnell wachsende Hautveränderung sollte ärztlich untersucht werden.
-
Die meisten Menschen sollten jährlich ein Hautkrebsscreening machen. Personen mit erhöhtem Risiko sollten häufiger zur Vorsorgeuntersuchung.
-
Mit der Auflichtmikroskopie und der Dermatoskopie lassen sich Hautveränderungen detailliert beurteilen, was eine präzise Hautkrebserkennung ermöglicht.
-
Wir empfehlen, ergänzend zur Vorsorgeuntersuchung, einen monatlichen Selbstcheck.
Dieser hilft Ihnen, Ihre Haut besser kennenzulernen und neue oder sich schnell verändernde Hautveränderungen frühzeitig zu erkennen -
Nein, das Screening und die Untersuchung mit dem Auflichtmikroskop sind schmerzfrei.
Mehr aus diesem Fachbereich
Fachärzt:innen
Priv.-Doz. Dr. med. Kjell M. Kaune
Facharzt für Dermatologie, Venerologie, Allergologie und medikamentöse Tumortherapie, ärztlicher LeiterDr. med. Stephanie Tanza
Fachärztin für Dermatologie, Venerologie und Allergologie
Dr. med. Britta Leykam
Fachärztin für Dermatologie und Venerologie, Zusatzbezeichnung PhlebologieDr. Daria Scheffka
Fachärztin für Dermatologie und Venerologie, dermatochirurgische SpezialisierungDr. med. Judith Dettmann
Fachärztin für Dermatologie und VenerologieJetzt online Termin buchen
Termin vereinbaren