Farbstofflaser
Die Wirkung des Farbstofflasers beruht auf dem physikalischen Wirkprinzip der gezielten Erhitzung und Zerstörung von erweiterten Gefäßen durch Licht (selektive Photothermolyse) ohne wirkliche Beeinträchtigung des umliegenden Gewebes. Durch energiereiche Lichtblitze wird eine organische Farbstofflösung zur Fluoreszenz angeregt. Dabei wird das Laserlicht in Wärme umgewandelt. Im weiteren Verlauf werden die Gefäße dann vom körpereigenen Abwehrsystem abgebaut.
Was Sie wissen müssen:
Technik | Farbstofflaser |
Behandlungsdauer | 1-4 Sitzungen |
Effekt | meist schon nach einer Sitzung |
Narkose | lokal anästhesierende Creme bei Kindern |
Ausfallzeit | Es kann zu Blauverfärbungen, Schwellungen und Krustenbildung kommen. Die Schwellungen bestehen in der Regel für einen Zeitraum von drei Tagen; Krusten, falls sie überhaupt auftreten, fallen nach ca. zwei Wochen ab. Die Blauverfärbungen bilden sich innerhalb von 7 (selten bis 14) Tagen zurück. |
Was muss vor und nach der Behandlung bedacht werden? | von einer Behandlung dunklerer Hauttypen bzw. sonnengebräunter Haut ist in den meisten Fällen abzuraten. Konsequenter Lichtschutz für mindestens 3 Monate nach Behandlung |
IPL
Die Lichtenergie der IPL-Technologie (Intense Pulsed Light) wird von den roten Strukturen (z. B. von den erweiterten Äderchen mit den darin enthaltenen roten Blutkörperchen) zielgerichtet aufgenommen. Sie erhitzen sich und werden selbständig vom Körper abgebaut. Das umliegende Gewebe wird geschont, da der Impuls nur kurz anhält.
Folgende Erkrankungen mit Gefäßveränderungen oder flächigen Rötungen können mittels IPL-Technologie behandelt werden:
-
Teleangiektasien (rote Äderchen)
-
Rosazea
-
Spider Naevi (Spinnenmale)
-
Besenreiser
-
Feuermale
-
Blutschwämmchen (Hämangiome)
-
flächige Rötungen
Was Sie wissen müssen:
Technik | OPL (Blitzlampe), Diodenlaser, Yellowlaser, Nd:YAG-Laser |
Behandlungsdauer | abhängig von der Fläche der Rötungen. Es sind 1 bis max. 3 Sitzungen im Abstand von 4 Wochen erforderlich |
Effekt | nach ca. 2-3 Wochen |
Narkose | Kühlung |
Nachsorge | ca. 5 Tage Anwendung einer Wundsalbe nach Behandlung |
Ausfallzeit | keine. Leichte Rötungen und Schwellung sind möglich |
Was muss vor und nach der Behandlung bedacht werden? | mindestens 2 Wochen vorher keine direkte UV-Einstrahlung. In den ersten Tagen nach der Lasertherapie muss auf Sport und starke körperliche Anstrengungen verzichtet werden. Für 2 Wochen ist jedwedes Verhalten zu vermeiden, das zu Gefäßerweiterungen führen könnte (Sauna, heiße Bäder und kosmetische Gesichtsbehandlungen). Auf Sonnenbäder und Solariumbesuche muss für mindestens 4 Wochen verzichtet werden. Zusätzlich verhindert ein hoher Sonnenschutz (LSF 50+) Pigmentstörungen |
Fachärzte mit diesem Schwerpunkt
-
Dr. med. Britta Leykam
Fachärztin für Dermatologie und Venerologie, Zusatzbezeichnung Phlebologie -
Dr. med. Maria Heller
Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie, Leitung der Abteilung für Plastische und Ästhetische Chirurgie -
Prof. Dr. med. Walter Lechner
Facharzt für Dermatologie und Venerologie